Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften, hrsg. v. Michael Buckmiller, Joachim Perels und Uli Schöler, Offizin Verlag, Hannover 2013ff.
Mit der Publikation der Gesammelten Schriften in acht Bänden soll das Denken Wolfgang Abendroths in seiner Vielfalt, seinem wissenschaftlichen und praxisbezogenen Anspruch umfassend zugänglich werden. Sie gewinnen durch die drohende Interpretationsvorherrschaft des Neoliberalismus erneut an Aktualität in der Diskussion um eine selbstbestimmte Gestaltung von Wirtschaft und Politik.
Wolfgang Abendroth, Einführung in die Geschichte der Arbeiterbewegung, 2 Bde., Distel Literaturverlag, Heilbronn 1997 und 2017.
Eine lebendige, praxisbezogene Einführung, welche die Entwicklung der Arbeiterbewegung im gesamtgeschichtlichen Zusammenhang darstellt, hervorgegangen aus Vorlesungen an der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main.
Artikel im Web
- Elisabeth Abendroth: Wolfgang Abendroth im Widerstand gegen Hitler, in: Sozialismus 10/2016, 60-67. (PDF)
- Michael Buckmiller: »Ein Leben in der Arbeiterbewegung«. Wolfgang Abendroth – von der »Freien sozialistischen Jugend« zur linkssozialistischen Erneuerung, in: Sozialismus 12-2017, 57-62. (PDF)
- Richard Heigl: Wolfgang Abendroths Parteitheorie, in: Utopie Kreativ Nr. 187, Mai 2006, 408-416. (PDF)
- Richard Heigl: Oppositionswissenschaft. Noch einmal Abendroth: Wissenschaft und Politik, in: Forum Wissenschaft 3/2006, 59-62.
- Richard Heigl: Die geschichtspolitische Konzeption Wolfgang Abendroths, aus: ders.: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken (1950-1968), Hamburg 2008, 274-281.
- Richard Heigl: Das Unbehagen am Staat. Staatskritik bei Wolfgang Abendroth und Johannes Agnoli (=Rosa Luxemburg Stiftung Standpunkte 25 / 2010), Berlin 2010. (PDF)
- Kersten Knipp: Die Systemfrage: Oswald von Nell-Breuning und Wolfgang Abendroth, Deutschlandfunk, 19.5.2009.
- Lothar Peter: How to Be a Partisan Professor, in: Jacobin, 11.1.2020.
- Peter Römer: Abendroths Demokratieverständnis, in: Andreas Fischer – Lescano, Joachim Perels, Thilo Scholle, Hrsg., Der Staat der Klassengesellschaft, Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth, Baden-Baden 2012, 151-273. (PDF)
- Tom Strohschneider: Kapitalismus, Grundgesetz und der sozialistische Partisanenprofessor. Wolfgang Abendroth zum Geburtstag, oxiblog.de, 4.5.2018.