Wie sich die Philosophie und der Rechtsstaat über Klassenkämpfe und Klassenkompromisse weiterentwickelten.
Abendroth beschäftigt sich mit der Zeit der Restauration der Bourbonen in Frankreich (1814 – 1830). Mit der Restauration wurde die Königsherrschaft in Frankreich wiederhergestellt und eine neue Phase politischer Repression eingeleitet.
Trotzdem blieben gewisse Zugeständnisse an die Periode der Französischen Revolution erhalten: Ansätze einer „systematisierten Verrechtsstaatlichung“ wie der Code Napoleon, ein vom Adel beherrschtes Parlament, in dem aber zumindest offen diskutiert werden konnte.
Doch Abendroth interessiert sich vielmehr für die nun folgenden Klassenauseinandersetzungen. Aus der ökonomischen Krise von 1825 wuchs in der französischen Bourgeoisie, vor allem im Bankkapital, eine Opposition gegen die Krone.