Suche

Wolfgang Abendroth

Politik – Geschichte – Arbeiterbewegung

Schlagwort

Klassenkämpfe

Tägliche Kämpfe und Transformation der Gesellschaft

Marxistische Gewerkschaftstheorie 5: Wolfgang Abendroth erläutert, dass eine Transformation der Gesellschaft voraussetzt, dass immer wieder Klassenkämpfe innerhalb des Systems geführt werden.

Im Seminar über marxistischen Gewerkschaftstheorie erklärt Abendroth, dass alle gegenwärtigen Kämpfe immer nur Kämpfe innerhalb des bestehenden Systems sein können und noch keine Kämpfe um seine unmittelbare Transformation sind. Aber:

„Führe ich diese Kämpfe innerhalb des Systems nicht zur möglichsten Erweiterung des Spielraums der Arbeiterklasse, kann ich den Kampf um seine unmittelbare Transformation des Systems, der auf mich zukommt, nicht führen.“

Weiterlesen „Tägliche Kämpfe und Transformation der Gesellschaft“

Marx, Engels und die Gewerkschaften

Marxistische Gewerkschaftstheorie 1: In diesem Seminar skizziert Abendroth die Grundlagen der theoretischen Überlegungen über Gewerkschaften von Marx und Engels.

Abendroths Ausführungen in diesem Tondokument haben eine Leitfrage, die er zu Beginn so formuliert: „Was heißt eigentlich marxistische Gewerkschaftstheorie und was sagt sie heute?“

Er beginnt mit Marx und Engels und verdeutlicht zugleich, wie ein nicht-orthodoxer Umgang mit den sozialistischen Klassikern, mit Theorien und Ideen aussieht.

Weiterlesen „Marx, Engels und die Gewerkschaften“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑