Suche

Wolfgang Abendroth

Politik – Geschichte – Arbeiterbewegung

Schlagwort

Monopolkapitalismus

Kampf um die Betriebe – Die Zeit vom Deutschen Kaiserreich bis zur Weimarer Republik.

Geschichte der Betriebsverfassung – Teil 1

In diesem Seminar aus dem Jahr 1977 lenkt Wolfgang Abendroth den Blick auf den Kampf der Arbeiterbewegung um innerbetriebliche Rechte, um Mitbestimmung und Kontrolle von Betrieben.

Wie immer präsentiert Abendroth keine Geschichte, in der sich der soziale Fortschritt automatisch Bahn bricht. Vielmehr führt er durch eine Geschichte permanenter Kämpfe, sich wandelnder Kampfbedingungen und Widersprüche.

Wir publizieren hier einzigartige Filmdokumente mit Wolfgang Abendroth. Sie wurden aus technischen Gründen in sechs Teile geschnitten. Die Filme sind jedoch ungekürzt.
Zur besseren Orientierung haben wir die wesentlichen Inhalte mit Positionsangaben im Video zusammengefasst. Weiterlesen „Kampf um die Betriebe – Die Zeit vom Deutschen Kaiserreich bis zur Weimarer Republik.“

Gewerkschaftliches Klassenbewusstsein und Kampf um die Reduktion der Arbeitszeit

Marxistische Gewerkschaftstheorie 2: Wolfgang Abendroth entwickelt in diesem Beitrag den Unterschied zwischen gewerkschaftlichem und politischem Klassenbewusstsein. Er rekonstruiert aus den historischen Tendenzen des Kapitalismus die Notwendigkeit des Kampfes um die Reduktion der Arbeitszeit und wirft einen Blick auf die Folgen der Automatisierung.

Abendroth schließt in dieser Sequenz des Seminars zur marxistischen Gewerkschaftstheorie  zunächst noch einmal an seine vorherigen Aussagen an: Marx-Engelsche Gewerkschaftstheorie sei eine Theorie, die der Praxis gewerkschaftlicher Arbeit und der Konstituierung der Gewerkschaftsbewegung in der Phase des liberalen Kapitalismus eine Basis bieten will.  Und sie ziele von vornherein nicht darauf ab, bestimmte und genaue Rezepte ein für alle Mal und für jeden Ort dieser liberal-kapitalistischen Gesellschaftsordnung vorschreiben zu wollen.

Weiterlesen „Gewerkschaftliches Klassenbewusstsein und Kampf um die Reduktion der Arbeitszeit“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑